Nachdem unser Sohn Luca Anfang der Woche seinen Vorstellungstermin beim Direktor unseres Wunschgymnasiums erfolgreich hinter sich gebracht hatte, kam heute nun der erlösende Brief: Wir freuen uns, Ihren Sohn Luca auf unserem Gymnasium begrüßen zu dürfen!
Nicht nur Luca, auch seine Eltern waren erleichtert und wir freuten uns sehr!
Nun wird unser Sohn nun also auf das St. Meinrad-Gymnasium gehen!
Das St. Meinrad-Gymnasium ist eine Privatschule unter der Trägerschaft der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die zu den führenden der Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gehört. Dort wird nach dem sogenannten Marchtaler Plan unterrichtet, dessen Ziele es sind, nicht nur Bildung und Wissen zu vermitteln, sondern auch eine ganzheitliche personale und soziale sowie sittlich-religiöse Erziehung zu gewährleisten.
Besonderheiten neben den "klassischen" Hauptfächern wie Mathematik, Fremdsprachen und Deutsch:
Das pädagogische Konzept stellt den ganzheitlichen Unterricht in den Mittelpunkt der Lehre (vernetztes Lernen). Der Vernetzte Unterricht (VN) überschreitet die herkömmliche Gliederung der Stoffe nach Fächern und stellt eine ethische, soziale, und religiöse Verknüpfung der zu unterrichtenden Bereiche (je nach Schulform Religionslehre, Heimat- und Sachunterricht, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Physik, Chemie und Biologie) dar. Die Inhalte des Faches Deutsch werden vom Lehrer grundsätzlich mit den Unterrichtseinheiten vernetzt.
Außerdem wird die (betreute) freie Stillarbeit angeboten, die vermittelt, wie man sich Themen selbst erarbeiten kann (Lerne zu lernen).
Nach dem Wochenende beginnt die Woche mit dem „Morgenkreis“, einer „Stilleübung“ mit dem Blick auf die Mitte und dem Abschied vom Gewesenen, und endet mit dem „Abschlußkreis“ am Ende der Woche.
(Die Inhalte wurden der Wikipedia-Darstellung über den Marchtaler Plan entnommen.)
Samstag, 20. März 2010
Donnerstag, 4. März 2010
Grundschulempfehlung
Ein lang erwarteter und doch gefürchteter Tag: Die Grundschulempfehlung für unseren Luca.
Wir und vor allem er hat seit langem daraufhin gefiebert! Aber die Mühen haben sich gelohnt: 2,1 in Deutsch und 2,3 in Mathe! Das reicht um auf's Gymnasium gehen zu können.
Wobei der Klassenlehrer zu unserer Überraschung sagt, er habe seit der dritten Klasse daran nie Zweifel gehabt...
Respekt, Luca! ;-)
Nun gilt es, das Vorstellungsgespräch unseres Filius beim angestrebten Gymnasium vorzubereiten. Schnuppernachmittag ist für die Kinder-Bewerber schon mal diesen Freitag.
Das reale Leben hat die Kinder spätestens jetzt erreicht! ;-)
LG, M@tze
—Post von meinem iPhone 3G
Wir und vor allem er hat seit langem daraufhin gefiebert! Aber die Mühen haben sich gelohnt: 2,1 in Deutsch und 2,3 in Mathe! Das reicht um auf's Gymnasium gehen zu können.
Wobei der Klassenlehrer zu unserer Überraschung sagt, er habe seit der dritten Klasse daran nie Zweifel gehabt...
Respekt, Luca! ;-)
Nun gilt es, das Vorstellungsgespräch unseres Filius beim angestrebten Gymnasium vorzubereiten. Schnuppernachmittag ist für die Kinder-Bewerber schon mal diesen Freitag.
Das reale Leben hat die Kinder spätestens jetzt erreicht! ;-)
LG, M@tze
—Post von meinem iPhone 3G
Abonnieren
Kommentare (Atom)
