Montag, 31. Mai 2010

Polarisierung

"Polarisierung hat immer starke Aggression, aber auch starke Zustimmung zur Folge. Es muss Politiker geben, die beide Emotionen auslösen. Es hat in der Politik keinen Sinn, immer mit allem, was man sagt, die große Mehrheit der Menschen erfreuen zu wollen."

Roland Koch

Dienstag, 25. Mai 2010

Roland Koch's Rückzug

Heute hat Roland Koch - für viele überraschend - seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Das Video der Pressekonferenz gibt es HIER bei heute.de. Seine Rede im Wortlaut gibt es HIER.


Als ich noch in der hessischen Jungen Union und CDU aktiv war, gehörte Roland Koch damals schon zu den festen politischen Größen in der hessischen Union. In unmittelbarer Nähe meines Wohnortes ansässig, gehörte er, circa ein Jahrzehnt älter als ich, zum konservativen Establishment in Hessen.

Roland Koch hat durch provokante Thesen sicherlich oft polarisiert. Er war und ist entweder geliebt und bewundert oder aber verachtet und als politischer Gegner gehaßt.

Ich bedauere seine Entscheidung, sich aus der aktiven Politik zurück zu ziehen nicht nur deshalb, weil ich ihn als meinen (im weitesten Sinne) politischen Weggefährten und Vorbild begriffen habe, sondern weil ein maßgeblicher konservativer Kopf in der Union abtritt. Der Thementreiber und Merkeltreiber gibt auf. Friedrich Merz hat es vor Jahren ebenso gemacht. Die "Vernünftigen" verlassen das sinkende Schiff CDU. Ich selbst habe diese Entscheidung vor einem Jahr getroffen, weil ich die zunehmende Sozialdemokratisierung und gleichzeitig Planlosigkeit von Angela Merkel nicht weiter mittragen wollte.
Was ist nur aus dieser CDU geworden?