Sonntag, 31. Dezember 2006

2006: Mein erstes Blog-Jahr!

Hallo lieber Leser,
jetzt ist es nun fast vorbei, mein erstes Jahr als Blog-Schreiber. Es war sehr abwechslungsreich und interessant, teilweise auch frustrierend. Aber so ist nunmal das Leben - ein ständiges Auf und Ab.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007 - viel Gesundheit, Erfolg und persönliches Glück.

Und: Ich hoffe, daß Ihr auch im neuen Jahr fleißig mitlesen werdet hier! ;-)

Es grüßt Euch von Herzen und mit den besten Wünschen für das neue Jahr, Euer M@tze.

Samstag, 30. Dezember 2006

Saddam Hussein hingerichtet

Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein ist am heutigen Samstagmorgen [dem 30.12.06] hingerichtet worden. Wie irakische Fernsehsender unter Berufung auf das Außenministerium in Bagdad berichteten, wurde der 69-Jährige kurz vor 6.00 Uhr Ortszeit (4.00 MEZ) gehängt.

Quelle: heute.de
Bildquelle: ap

Freitag, 29. Dezember 2006

"Der Herbst"

Louisa's Interpretation von "Der Herbst":


Mittwoch, 27. Dezember 2006

Rillettes d'Oie

Es gibt so Ereignisse oder Eindrücke im Leben, die prägen einen. Vor vielen Jahren hatte ich einmal das Vergnügen, bei einer Party mit Buffet eine französische Spezialität zu probieren, die mir dermaßen gut schmeckte, daß sie mich die folgenden Jahre nicht mehr loslassen sollte. Leider wußte ich weder den Namen noch was ich damals überhaupt aß. Mein Geschmacksgehirn sagte mir jedenfalls: Prädikat wertvoll!

Im Zuge der Weihnachtseinkäufe erspähte ich zufällig im Pastetenregal eine Spezialität aus Frankreich, welche mich von der Konsistenz her an die Leckerei von vor etlichen Jahren erinnerte. Ich kaufte es und siehe da, es war diese leckere "Pastete", die ich schon so lange suchte:

RILETTES D'OIE aus Gänsefleisch - hmmmm, lecker!



Zutaten Gänserillettes 80%:
Gans 80% (Gänsefleisch, Gänsefett), Schweinefleisch, Schweinefett, Salz von Guerande, Salz, Pfeffer.
Hersteller: Regis Bahier, Sceaux-sur-Huisne, 72160 Connerre, France.

Weihnachten: Over and out!

Uff, Weihnachten ist geschafft!
Obwohl es in diesem Jahr verhältnismäßig ruhig zuging, es fast so war, wie es sein sollte, nämlich halbwegs harmonisch und entspannt, ist man trotzdem froh, wenn es geschafft ist. Die Anspannung ist jährlich erneut spürbar. Man selbst und auch der Rest der Familie hat eine solch überhöhte Erwartungshaltung an das "Fest der Liebe", daß der Harmoniedruck schier unerträglich ist. Es soll eben ein harmonisches, glückliches Familienevent werden. Niemand soll ausscheren, was bei einer stattlichen Anzahl von Egoisten (von einer bestimmten Seite der Familie) oftmals ein fast unmögliches Unterfangen ist.
In den vergangenen Jahren hat sich die Generation vor uns bereits im August (!!!) Gedanken zum Weihnachtsverlauf des Jahres gemacht. Quasi kaum vom Sommerurlaub daheim, bereits den nächsten Jahresmeilenstein beplant. Wie man wohl von Sommer-Sonne-Strand-Stimmung auf Friede-Freude-Eier-Harmonie-Liebe-Weihnachtsstimmung innerhalb von Sekundenbruchteilen umschwenken kann? Und es gibt in jedem Jahr auf's Neue die Diskussion über den Ablauf. Da der Familienclan - wie beschrieben - aus einer Reihe von Egoisten besteht (ich selbst nehme mich da nicht raus), gibt es natürlich auch eine realexistierende Anzahl von eigenen Vorstellungen, wie das Hochfest des Herrn begangen werden sollte. Der interessierte Chronist sollte meinen, eingefahrene Gleise der Familientradition sollten ihren Teil dazu beitragen, wenigstens nicht jedes Jahr von Null auf neu zu diskutieren und auszutragen. Für einen zu vernachlässigenden Teil des Ganzen trifft dies bestimmt zu; so zum Beispiel die Frage, ob wir in die Kirche zum Gottesdienst gehen oder nicht, ob wir uns einen Christbaum zulegen oder ob wir am Heiligen Abend etwas essen oder nicht. Merke: Ob! Das WIE ist die große, alles entscheidende Frage! Wie wird der Ablauf aussehen?, was werden wir essen?, wer kommt wann zu wem?, wer schenkt wem was? wohin gehen wir wann in die Christmette etc. pp. Der (für uns) ganz normale Wahnsinn eben!
Diese Diskussionen und den damit verbundenen Ärger gab es selbstredend auch in diesem Jahr. Vermutlich ist es nach dem verpatzten Probelauf bei der eigentlichen Vorstellung nur deswegen so glimpflich abgegangen, weil die heiklen Themen per "ordre de mufti" einfach ausgeblendet wurden, die waren nämlich vorher zu Tabuthemen erklärt worden.
Also: Es war auch in diesem Jahr ein Fest der Liebe, Harmonie und allgemeiner Gelassenheit. Die Familie verstand sich wieder blendend, wie man es sich wünscht und wie würde man sagen: Alles war gut. Alle Jahre wieder: Wiederholung im nächsten Jahr garantiert!

Es grüßt Euch M@tze.

Sonntag, 24. Dezember 2006

Heinz Becker: Christbaumspitz'

Der Weihnachtsklassiker von Heinz Becker: Frohes Fest! ;-)

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen Lesern von M@tze's Blog ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße, Euer M@tze.

Sonntag, 17. Dezember 2006

Casablanca: As time goes by

Einer der besten Filme aller Zeiten...

Casablanca: Abschied...

...am Flughafen

Sonntag, 10. Dezember 2006

Weihnachstmarkt Esslingen

Heute war die Familie König auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Esslingen!
Das mittelalterliche Flair kam wirklich toll rüber - überall sah man Gaukler und fahrende Händler, altertümliche Fahrgeschäfte für Kinder und was man sonst noch so alles auf einem mittelalterlichen Markt erwartet. Der Weihnachtsmarkt selbst, vom mittelalterlichen Treiben etwas separiert, nämlich auf dem Marktplatz vor der imposanten (evangelischen) Stadt"kirche", war von einer sehr eindrucksvollen Kulisse, gebildet von den alten Fachwerkhäusern, umschlossen. Die Häuser ringsum waren allesamt sehr schön mit Lampen geschmückt und beleuchtet. Sehr stimmungsvoll!
Ein Besuch ist jedem nur sehr zu empfehlen!

Es grüßt Euch, Euer M@tze.

Dienstag, 5. Dezember 2006

Zitat aus "Chaosfamilie König"

Heute Abend habe ich meinem Sohn Luca aus dem aktuellen Gute-Nacht-Geschichte-Buch vor dem Einschlafen vorgelesen, wie ich das immer tue, wenn ich ihn - oder Louisa - ins Bett bringe.
Eine Textstelle fand ich so nett, daß ich sie hier gerne als Zitat des Tages erwähnen möchte:

""Das ist wie bei den Menschen, die versteht man auch nie ganz", sagt er schließlich.
"Und deswegen hat man sie wohl lieb", sag ich zu Papa.
"Vielleicht", sagt er. "Vielleicht hat man sie lieb, weil da immer ein Geheimnis bleibt.""

Zitat aus "Chaosfamilie König" ;-) von Elisabeth Zöller.

Es grüßt und wünscht eine gute Nacht, Euer M@tze.

Montag, 4. Dezember 2006

Schlagzeug - echt cool!

Luca bekommt zu Weihnachen ein Schlagzeug geschenkt, welches wir günstig erstehen konnten. Erst sollte er es im nächsten Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen, weil wir ihm sagten, daß er erst dann ein Schlagzeug, welches er sich wünscht, bekommt, wenn er seinen Flötenunterricht erfolgreich abgeschlossen hat. Und das wird erst Mitte 2007 sein.

Da der Papa jedoch selbst gerne Schlagzeug spielen möchte und die Kiste (mit dem Schlagzeug drin) ein Riesengerät ist/war, haben meine Frau und ich (der betroffene Papa) beschlossen, daß Luca sein Schlagzeug doch schon zu Weihnachten bekommt und er dann im kommenden Jahr Schlagzeug-Unterricht nehmen darf, sobald er den Flötenunterricht abgeschlossen hat.

Gestern habe ich also das Ding aufgebaut! Uff - mehrere Stunden habe ich im Schweiße meines Angesichtes gebaut, geschraubt, gesteckt und gespannt. Die beigefügte CD sollte nach getaner Arbeit das Stimmen der Drums erleichtern bzw. unterstützen. Hups, da ist das erste Lied drauf (zum Stimmen), bei dem wahllos irgendwelche Drumschläge zu hören sind, ohne Angabe, um welche Drum es sich gerade handeln soll. Also zum Stimmen ist das jedenfalls definitiv nicht geeignet! Na ja, im Gästezimmer ist nun das riesige Drumset aufgebaut - meine Eltern können sehen, wo sie schlafen, wenn sie zu Besuch zu uns kommen... ;-)

Also dann schauen wir mal, wie das Drumset beim Sohnemann ankommt! ;-)

Es grüßt M@tze.