"Karneval in Venedig 2011DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT von Senso bis Sissi, die Stadt der Frauen
Der Karneval von Venedig ist das bedeutendste und großartigste aller venezianischen Feste, ein köstlicher Cocktail aus Tradition, Schauspiel, Geschichte und Überschwänglichkeit, der in einer einzigartigen Stadt angeboten wird, ein Fest, das jährlich Tausende von Personen aus aller Welt anlockt.
Der Karneval weist sehr antike Ursprünge auf, ist eine Feierlichkeit, mit der der Winter verabschiedet und der Frühling begrüßt wird, ein Zeitraum, in dem scheinbar alles erlaubt ist, sogar die Illusion der bescheidendsten Klassen, so wie die Mächtigsten zu werden, wenn auch nur mit einer Maske auf dem Gesicht.
Der offizielle Beginn des Karnevals von Venedig geht auf das Jahr 1296 zurück, als der Senat der Republik die Existenz des Karnevals durch ein Edikt, in dem der Tag vor der Fastenzeit zum Feiertag erklärt wurde, amtlich bestätigte.
Nach einer Unterbrechung, die fast zwei Jahrhunderte andauerte, wurde die Tradition des Karnevals von der Gemeinde im Jahr 1980 wieder zu neuem Leben erweckt und wird seither jährlich mit großem Erfolg gefeiert.
Für das Jahr 2011 wartet der Programmkalender des Karnevals in Venedig mit einem ganz besonderen kulturellen und feierlichen Ereignis auf: Hauptthemen unter der künstlerischen Leitung von Davide Rampello sind das Neunzehnte Jahrhundert in seiner venezianischen Dimension, die Einheit Italiens und das Fest der Frauen. Dies erklärt auch die Hinweise auf Filme wie Senso von Luchino Visconti und Die Stadt der Frauen von Federico Fellini, oder auf die Kaiserin Sissi, berühmte Ikone für Sitten und Stil des Neunzehnten Jahrhunderts. Der Kalender im Jahr 2011 bietet den Organisatoren des Karnevals in Venedig somit gleich zwei Themen von großer symbolischer Bedeutung an, nämlich die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der Einheit Italiens und den 8. März, Fest der Frauen, der im Jahr 2011 auf den Faschingsdienstag fällt. Am Wochenende vom 19. bis 20. Februar widmet sich der Karneval in Venedig 2011 der venezianischen Tradition mit den Remiere, den typischen Ruderbooten, die den eigens zu dieser Gelegenheit mit Kerzenbeleuchteten Canal Grande entlang ziehen. Dann geht es weiter vom 26. Februar bis zum 8. März mit feierlichen Ereignissen und spektakulären Darbietungen. So wie im Film Senso von Luchino Visconti der adlige Graf Ussoni die Bedeutung der Beteiligung des Volkes hervorhob, so regt der Karneval von Venedig im Jahr 2011 die Mitarbeit der Einrichtungen, aber auch der Stadtbewohner und
der Besucher Venedigs an. "
Quelle: Hotel Amadeus****, Venedig
Wir freuen uns sehr auf die drei Tage, in denen wir mal wieder Gelegenheit haben, (ohne Kinder) die Zweisamkeit zu geniessen und dieses sicherlich sehr eindrückliche Erlebnis zu genießen!
Am Sonntag fliegen wir nach Venedig, am Dienstag kommen wir wieder zurück.
Im Hotel Amadeus**** werden wir "absteigen" - das wird bestimmt toll!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen