Sonntag, 29. Juli 2007

Wochenende im Elsaß

Mit der gesamten Family sind wir an diesem Wochenende ins Elsaß gefahren. Wir hatten uns bis dato noch nie mal Zeit genommen, dort die Sehenswürdigkeiten zu würdigen. In der Vergangenheit war ich mit Ines nur zweimal in Straßburg, aber das auch nur kurz und dann eher zum Einkaufen und weniger, um die Stadt zu besichtigen... ;-)

Nachdem ich bereits am Vortag meine geforderten Schnellläufer-Mindestlaufleistungs-Kilometer mit über 800 gefahrenen Kilometern vorgelegt hatte (siehe gestriger Eintrag "Schnellläufer-S-Klasse"), war ich um 0:30 h zu Hause und konnte vor der Familien-Tour noch ein paar Stündchen schlafen.

Morgens um 09:00 h ging es dann endlich los in Richtung Ungersheim - dort besuchten wir zuerst das Bioscope. Dort gibt es einige Attraktionen rund um das Thema Natur und Naturschutz. Interessant gemacht und für die Kinder spielerisch aufgemacht. Den Abend verbrachten wir nach einem ausgiebigen Besuch in einem Einkaufszentrum dann auf dem romantischen Marktplatz in Mulhouse. Am späteren Abend sind wir dann in unser Hotel nach Sausheim. Abgesehen davon, daß ich Kreislaufprobleme hatte und dem Verdacht einer akuten Blinddarmentzündung ausgesetzt war, gab es keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Ich habe mich aufgrund meiner Bauchkrämpfe schon in einem nahegelegenen Krankenhaus nach einer Blinddarm-OP gesehen, aber Gott sei Dank sollte es nicht so weit kommen. Ich hatte eine ruhige Nacht und der nächste Tag ging schon wieder besser.

Sonntags fuhren wir nach ausgiebigem Frühstück weiter in Richtung Colmar und anschließend durch die traumhafte Gebirgslandschaft der Vogesen (les Vosges) weiter zur Haut Koenigsbourg, der dort bedeutendsten Festung, die im Auftrag (unseres) Kaiser Wilhelm II. von dem Architekten Bodo Ebhardt von 1900 bis 1908 aus Ruinen wieder aufgebaut wurde.

Anschließend ging es weiter zu dem in der Nähe der Haut Koenigsbourg gelegenen Affenberg (Montagne des Singes). Das Füttern und Beobachten der Affen machte unseren Kids besonderen Spaß. Die Tierchen sind aber auch sehr zutraulich, obwohl sie dort in weitgehend naturbelassenem Lebensraum leben.

Da uns zwischenzeitlich das Wetter mit sintflutartigem Regen einen Strich durch die Rechnung machte, fiel kurzerhand der in Folge geplante Besuch des nahegelegenen Adlerhorstes (Voliere des Aigles) aus, wo Luca "seinen" Weißkopfseeadler hoffte bewundern zu können.

Wir fuhren daher früher als geplant weiter bis nach Straßburg, in der Hoffnung, daß sich bis dahin die wettermäßige Weltuntergangsstimmung wieder etwas beruhigt hätte, aber weit gefehlt, das von Papa favourisierte gemütliche Kaffee-Trinken in der City von Straßburg fiel ebenfalls aus.

Also beschlossen wir, die Heimfahrt anzutreten. Wegen der mindestens ebenso chaotischen Verkehrsverhältnisse aufgrund des beginnenden Sommerferien-Verkehrs auf deutschlands Autobahnen, nahmen wir den Weg "querfeldein" durch den Schwarzwald. Nach einer Abendessen-Pause in einer Dorfpizzeria, kamen wir wohlbehalten gegen 21:30 Uhr wieder zu Hause an. Ein langes, ereignisreiches, aber auch anstrengendes Wochenende hatten wir erfolgreich hinter uns gebracht.

Liebe Grüße, Euer M@tze.

1 Kommentar:

Die Krügers hat gesagt…

Hallo M@tze :-)

Na, da habt Ihr ja doch einige Highlights erwischt. Gerade der Affenberg ist ja wirklich für Kids ein tolles Erlebnis. Beim nächsten Mal können wir Euch noch das ein oder andere Weingut empfehlen. Beste Grüße, Marie