Sonntag, 30. Dezember 2007

Unser erster Webcam-Geocache!

Heute Abend sind die Kinder und ich nochmal losgezogen und wollten mal seit langem mal wieder ein paar Geocaches suchen. Da die Dunkelheit aber bereits hereingezogen war, entschlossen wir uns, unseren ersten Webcam-Cache ("Gotcha! (GCMADH)") dingfest zu machen. Da bei uns in der Nähe einer gesichtet wurde, sind wir also dorthin und haben uns von der Webcam filmen lassen. Per telefonischer Standleitung versuchte dann meine Frau vergebens, ein Bild als "Beweisfoto" und Grundvoraussetzung zum Einloggen auf dem Computer abzuspeichern. Zu Hause auf dem Desktop-PC aktualisierte die Webcam aber die Bilder - aus welchen Gründen auch immer - nicht. Unsere Lampe, mit der wir die Spitze des (im Winter abgedeckten) Marktplatzbrunnens anleuchteten, wurde immer schwächer und wir dachten schon ans Aufgeben. Aber ich wählte mich per Handy ins Internet ein und ging auf die Homepage und da gelang mir doch tatsächlich der ersehnte Schnappschuß von der Webcam:

[Unten am Brunnen stehen wir und strahlen oben die Spitze des Brunnens an! ;-)]

Na jedenfalls ist uns der Cache-Log sicher gewesen, den wir gleich zu Hause dann im Internet auf http://www.geocaching.com/ vornahmen.

Profile of the-kings at www.geocaching.com
Cache #11

Die Webcam vom Herrenberger Marktplatz gibt es hier zu sehen!

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Montag, 24. Dezember 2007

Happy X-mas!

Frohes Fest Euch allen!


Was haltet Ihr von einer kleinen weihnachtlichen Gesangseinlage? ;-)
Wenn der Nikolaus mit den Rentieren mal Pause macht, dann hört sich das nämlich so an:
Einfach HIER KLICKEN! ;-)

Euer M@tze.

Montag, 17. Dezember 2007

Frohe weihnachtliche Zeit...

...wünsche ich Euch allen. Bei mir geht's zur Zeit eher wenig weihnachtlich zu. Immerhin war ich vor ein paar Tagen das erste Mal (und wohl auch das letzte Mal) auf einem Weihnachtsmarkt. Und auch zu Hause will so richtige vorweihnachtliche Stimmung irgendwie nicht richtig aufkommen.

Falls wir uns vor Weihnachten hier nicht mehr lesen sollten, wünsche ich Euch allen schon mal vorab ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2008!

Und eine kleine musikalische Einlage haben wir auch für Euch einstudiert! Wir hoffen, sie gefällt Euch!
Einfach HIER KLICKEN! ;-)

...bzw. hier schauen:

Es grüßt Euch von Herzen, Euer M@tze.

Montag, 26. November 2007

Homepage geht offline!

Meine/unsere private Homepage geht bis auf weiteres OFFLINE!

Warum? Die Gründe sind mehrschichtig! Vor allem geht es mir darum, private Daten zu schützen. Deshalb wird die Homepage für Verwandte und gute Freunde zwar weiterhin erreichbar sein, aber mit einem Passwort-Schutz versehen werden. Wenn ich mal Zeit und Muße habe, werde ich das entsprechend einrichten und per eMail kommunizieren! ;-)

Als ich 1996 mit Internet-Nutzung und Homepage-Veröffentlichung anfing, war ich getragen von der Faszination des damals noch relativ jungen Web 1.0 und wollte natürlich auch mit dabei sein. Über viele Jahre hinweg habe ich viel Zeit/Engagement und Geld in dieses Hobby gesteckt. Nach einem "ersten Wurf" fand vor Jahren ein "Re-Design" statt, welches ich mit eigenen HTML-(Grund-)Kenntnissen stemmen konnte. Seit dem hat sich weder inhaltlich noch vom Layout her viel mehr getan. In der Regel machte ich kleinere Änderungen, aktualisierte Fotos von unseren Kindern und änderte (insbesondere) das Datum des redaktionellen Standes. ;-)
Seit einiger Zeit denke ich darüber nach, ob ich ein neues Re-Design in der sich immer weiter verändernden und bunter werdenden Internet-Welt - inzwischen reden wir ja schon von Web 2.0 oder gar von Web 3.0 - angehen sollte. Mit meinen Grundkenntnissen in HTML ist dies nicht mehr alleine zu schaffen. Heutzutage sind Flash-Animationen oder sonstwas die State-of-the-Art-Technologien. Ich dachte auch mal darüber nach, ein Flash-Homepage-Design zu kaufen... Was nicht ist, kann ja - irgendwann vielleicht - noch immer werden! Definitiv jedenfalls mit verändertem Inhalt - dazu im nächsten Abschnitt mehr! ;-)

Der tiefere Grund, mich auf dem Informationsmarkt erstmal etwas rarer zu machen ist, daß sich bei mir selbst ein gewisser Meinungswandel vollzogen hat. War ich früher noch naiv nach dem Motto "Wer nichts zu verbergen hat, kann auch alles von sich Preis geben", so denke ich heute differenzierter darüber. Ich bin zwar nicht zu den Kriminellen in dieser Gesellschaft übergetreten ;-), aber ich bin deutlich sensibler geworden, was die Veröffentlichung von Daten angeht, die auf meine Person oder die Menschen in meiner Familie Rückschlüsse zulassen. Es wird schlicht immer üblicher, im privaten oder gar beruflichen Umfeld, nach Detailinformationen von Personen zu recherchieren. Informationsbeschaffung war niemals zuvor so einfach! Das vor Jahrzehnten von George Orwell gezeichnete Bild des gläsernen Bürgers ist inzwischen (fast) Wirklichkeit geworden. George W. Bush und Wolfgang Schäuble sei Dank! Und eben auch Dank der eigenen Bereitwilligkeit, mit der man selbst persönliche Daten ins Netz stellt! Wenn in Kürze die individuell-persönliche staatliche Identifikationsnummer - bereits ab der Geburt - vergeben wird, der Fingerabdruck und die biometrischen Daten in Personaldokumenten und elektronisch gespeichert werden, die Krankheitskarriere auf der "Gesundheitskarte" akribisch geführt wird, staatlich authorisierte Trojaner auf Privatrechnern installiert werden sollen, Internet-Verkehr und Telefonieverhalten - darunter Bewegungsdaten der Handy-Nutzer - zunehmend ausgewertet wird, Bewegungsdaten via Toll Collect-Kameras und sonstigen Überwachungsmechanismen auf öffentlichen Plätzen analysiert werden, Chips im Einkaufswagen das Einkaufsverhalten von uns Konsumenten dokumentieren und auch nicht zu vergessen die Vermögensdaten eines jeden Bürgers zunehmend staatlich einsehbar sind, sind wir letztlich fast bei dem, was George Orwell bereits im Jahr 1949 vorausgesagt hat. Selbst beim Schreiben dieser Aufzählung wird mir das richtig plakativ bewußt; und sicherlich habe ich eine ganze Latte von sonstigen Datenerfassungsmethoden und -anlässen vergessen...

Spätestens seitdem ich mich beruflich intensiver mit Marktforschung und im Bereich Customer Relationship Management (CRM) mit der Analyse von Kundendaten, der Erstellung von Kauf-, Wohn- und Gewohnheitsprofilen von Menschen beschäftige, weiß wie allzu leicht persönliche Daten beschaffbar und miteinander verknüpfbar sind, seitdem ist mir klar, welche manchmal auch unlauteren, zumindest grenzwertigen Methoden angewandt werden. Ich selbst nehme seit Jahren nicht mehr an "Gewinnspielen" und "Preisausschreiben" teil, nachmdem ich verstanden hatte, daß es sich hierbei schlicht um eine kostenlose Methode der Informationsbeschaffung von wertvollen, personalisierten Adressdaten handelt. Früher war ich da naiver/unbekümmerter, heute gehe ich bewußter damit um. Zunehmend nerven die abendlichen Verkaufs- und Befragungsanrufe, die eMail-Spamflut und der Werbe- und Reklamemüll, der vermehrt im eigenen Briefkasten landet! Von potentiellen kriminellen Gefahren ganz zu schweigen!

Mein Xing-Profil wird bleiben, da es mir letztendlich zur Knüpfung interessanter Kontakte - insbesondere in beruflicher Hinsicht - einen Nutzen bringt. Den Nutzen der Veröffentlichung von privaten "Hardfacts" um meine Person und die meiner Familie, sehe ich im Moment nicht (mehr).
Dieser Blog wird bis auf weiteres auch weiterhin bestehen bleiben! Ich behalte mir vor, das weitere Leben und auch aktuelle Ereignisse kritisch zu kommentieren und Euch auch etwas an meinem Privatleben teilhaben zu lassen. Aber ich versuche es möglichst anonymisiert zu tun. ;-)

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Tag und eine gute Vorweihnachtszeit!

Euer M@tze (und Familie).

Mittwoch, 21. November 2007

Hermann Hesse: Stufen

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegensenden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden...
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

Hermann Hesse

Freitag, 16. November 2007

Geschmack- und Instinktlos

Ich lese gerade das Originalzitat aus dem Interview der Leipziger Volkszeitung mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten und jetzigen Vizepräsidenten Wolfgang Thierse (SPD) zum Rücktritt von Franz Müntefering (SPD), welches gerade hitzig diskutiert wird:
"Seine Frau im Dunkeln in Ludwigshafen sitzen zu lassen, wie es Helmut Kohl gemacht hat, ist kein Ideal."

Ich finde diese Aussage nicht nur geschmacklos, sondern auch instiktlos, was mich schon ein wenig wundert. Aber es ist erneut eine Entgleisung des Bundestags-Vize, wie er schon ein paar davon an den Tag gelegt hat.

Ist nur eine persönliche Meinung...

Immerhin hat sich Thierse inzwischen bei Helmut Kohl entschuldigt, welche dieser laut einer Meldung in gleicher Zeitung, wohl angenommen hat.

LG, M.

Donnerstag, 15. November 2007

Liebe ist...

...ein schöner Tag mit meinen Kindern,
wenn sie mich vor Liebe umklammern mit ihren kleinen Fingern,
weil es einfach nichts Schöneres gibt,
als wenn sie mir entgegen gelaufen kommen,
mich umarmen und fest drücken und sagen:
"Papa, ich hab dich lieb!"

(frei nach einem zufällig im Netz gefundenen Zitat)

Mittwoch, 14. November 2007

Uff!

Die letzten Wochen waren - wie gesagt - sehr reiseintensiv.
Ein kleiner Eindruck:

22./23.09. Frankfurt
24./25.09. München
30.09. Heidelberg/Mannheim
09./10.10. Berlin
13.10. Baden-Baden
21.10. Bad Dürrheim/Villingen-Schwenningen
23./24.10. Würzburg
25.10. Schwaig bei Nürnberg
29./30.10. Düsseldorf
31.10./01.11. München
03./04.11. Fulda
06.11. Schwaig bei Nürnberg
10./11.11. Frankfurt

Uff - jetzt lässt es ein wenig nach... ;-)

Ansonsten geht das Leben eben so seinen Gang...

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Mittwoch, 31. Oktober 2007

FC Bayern-München gegen Borussia Mönchengladbach

Am 31. Oktober waren Luca und ich auf Männertag unterwegs.
Wir besuchten gemeinsam das Spiel FC Bayern-München gegen Borussia Mönchengladbach (um den DFB-Pokal) in der neuen Allianz-Arena in München. Es war wirklich ein tolles Erlebnis!

Nachdem wir in München angekommen waren, haben wir unsere Sachen im Hotel untergebracht und mußten dann erstmal zu einem Fanshop, um das entsprechende Fan-Outfit für Luca zu besorgen.
Der Fanshop befand sich in München in der B-Ebene der U- und S-Bahn, direkt am Stacchus, in der Nähe des Hauptbahnhofes bzw. unseres Hotels. Dort war schon reges Treiben, weil es offensichtlich noch mehr Fans gab, die sich erstmal einkleiden mußten.
Luca wollte unbedingt ein Original-Trikot von Oliver Kahn haben. Das war mir aber zu teuer, also gab es ein einfaches T-Shirt mit FC Bayern-Logo. Das tat es dann auch. Dazu noch einen Fan-Schal und eine FC Bayern-Flagge, die es während des gesamten Spiels zu schwenken galt!

Im Stadion selbst waren wir erst einmal von den Ausmassen und dem Bauwerk ansich fasziniert. Selbstverständlich in der FC Bayern-Farbe in rot illuminiert, war es schon mal imposant, sich dem Stadion von Ferne zu nähern. Wir saßen ganz oben und hatten trotzdem noch einen tollen Überblick und vor allem war das Spielfeld ganz nah.
Man konnte den Spielern förmlich "auf den Kopf spucken".
Am tollsten war die Atmosphäre im Stadion und vor allem die unbeschreibliche Stimmung, die die Fangemeinde machte. Nach jedem Tor der Bayern wurde der Zillertaler Hochzeitsmarsch gespielt und der Stadionsprecher Stefan Lehmann (von Radio Antenne Bayern) trieb die Massen unglaublich an, sodaß sich die Gladbacher im bayerischen Hexenkessel sichtlich schwer taten!

Alles in allem ein tolles Erlebnis, welches wir bestimmt mal wieder wiederholen werden!



Größere Kartenansicht


Euer M@tze (und Luca).

PS: Ach ja, die Bayern gewannen selbstverständlich (mit 3:1)!

Sonntag, 28. Oktober 2007

Reise-"Streß"

In den letzten Tagen und Wochen hatte ich ziemlich viel Streß - hauptsächlich beruflich, da wir unsere neue Befragungswelle starten und ich das alles operativ koordinieren muß bzw. meine Mitarbeiterin und die externen Dienstleister (und manchmal auch meinen Chef) ;-) führen muß. Außerdem bin ich zur Zeit außergewöhnlich viel auf Geschäftsreisen, hinzu kommen noch die privaten Fahrten, sodaß ich gerade echt viel Abwechslung habe, was ja auch mal ganz schön ist! ;-)

Ich bin wegen eines Projektes ab und zu mal in Berlin in der nächsten Zeit. Bei meinem letzten Besuch hatte ich noch etwas Luft bis zum Rückflug, sodaß ich das neue Holocaust-Mahnmal besuchen konnte, welches sich zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor befindet. Quasi als Nachtrag zwei Fotos, welche ich dort gemacht habe:




Größere Kartenansicht

Euch allen ein schönes Rest-Wochenende! Euer M@tze.

Freitag, 19. Oktober 2007

Laith Al-Deen

Wir waren gestern auf einem der aktuellen Konzerte von Laith Al-Deen.
Es war richtig toll!
Obwohl ich lediglich zwei oder drei Lieder von ihm vorher kannte, war es von der "Ausbeute" her so, daß ich eigentlich alle Songs - bis auf 3-4 Lieder - super fand und andauernd wippen, schnippen, klopfen oder tanzen mußte. Es war eine tolle Band - einer mit Trompete und einer mit Posaune waren dabei, zwei Gitarristen, ein Keyboarder und der geniale Schlagzeuger. Und die Stimmung im Publikum war klasse! Ein sehr schöner Abend! Und jetzt muß ich mal bei iTunes schauen, was ich mir alles so runterlade... ;-)
Euch allen ein schönes WE!
Euer M@tze

Sonntag, 7. Oktober 2007

Samstag, 29. September 2007

Wendepunkte

Die Stuttgarter Zeitung hat eine regelmässige Reihe von Artikeln, die sich "Wendepunkte" nennt. Es sind für mich immer wieder bewegende Schicksale, die dort geschildert werden. Die Zeitung beschreibt es so:
"Ein Unfall, ein Zufall, ein Glücksfall - und nichts ist mehr wie es war. Mit solchen Momenten im Leben beschäftigt sich Michael Ohnewald in der Serie "Wendepunkte".

So auch das Schicksal des krebskranken Kurt Peipe, der seine ganz persönlichen 3.350 Kilometer Wegstrecke gelaufen ist, um bei sich selbst anzukommen. "Der eigene Weg".

Aber lest am besten dort selbst!

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Montag, 10. September 2007

Eva Herman und die Mutterrolle

Ich lese gerade auf www.heute.de von Eva Hermans neuestem Beitrag zu Ihrem "Mutterkreuzzug". Man mag über Eva Herman und Ihre Ansichten denken, was man will, ich möchte mich da nicht einmischen. Ich überlasse es jedem einzelnen, was er/sie davon hält.

Die durch ihre Aussagen losgetretene Debatte und Entrüstungswelle zeigt jedoch wieder einmal sehr deutlich, wie heikel so manche Schlüsselbegriffe in der öffentlichen Wahrnehmung sind, die insbesondere die deutsche Vergangenheit betreffen. Da wird dann von der "Öffentlichkeit" auch nicht mehr in irgendeiner Art und Weise differenziert, was genau gesagt wurde und wie es womöglich gemeint war - nein, es ist einfach "politisch nicht korrekt" sich mit bestimmten Themen differenziert auseinander zu setzen und so ist es dann eben. Man kann dieses Verhalten ständig und in einem immer wiederkehrenden Ritual beobachten. Es zeigt sehr eindrücklich, wie wenig die Deutschen ihre Vergangenheit aufgearbeitet haben.

Eva Herman behauptet, daß die Mutterrolle während der Zeit der unsäglichen Nazidiktatur in Deutschland damals anders gesehen wurde als heute. Haken dran, das ist sicherlich unstrittig so.
Unter den Nazis wurde es als "glorreiche Aufgabe der Mutter" propagiert, für den arischen Nachwuchs zu sorgen und dafür als "Gebärmaschine" herzuhalten. Das ist schlicht entwürdigend und menschenverachtend!
Die Rolle der Mutter war es aber auch, die Kinder zu erziehen, den Haushalt zu organisieren und dem Ehemann zu Hause den Rücken frei zu halten. Aber ist das ehrlicherweise heute in Familien mit traditioneller Arbeitsteilung (Ein-Personen-Einkommen) anders? Diejenigen Familien, die sich dafür entschieden haben, daß sich eine Person zu Hause um Haushalt und Kinder kümmert und die jeweils andere Person das Haushaltseinkommen erwirtschaftet, sehen das vermutlich mehrheitlich ähnlich. Man entscheidet sich bewußt für das Kind und damit gegen ein zweites Einkommen, mit oftmals nicht unerheblicher Einbuße an hauswirtschaftlichem Gesamteinkommen.

Worum ging es Eva Herman also? Sie wollte wohl transportieren, daß heutzutage die Rolle der Mutter eine zu geringe Wertschätzung in der Gesellschaft erfährt. Ist das denn nicht so? Diejenigen Frauen, die sich bewußt und den Kindern zuliebe für einen oben beschriebenen Lebensentwurf entscheiden, werden doch von den im landläufigen Sinne "emanzipierten" Geschlechtsgenossinnen (insbesondere der politischen Linken) nur müde belächelt und als kleingeistig und wenig selbstbewußt verunglimpft. Sind nicht jedoch gerade die Mütter, die für ihre Kinder umfänglich da sein wollen, diejenigen, die sich selbstbewußt vom Trend der heutigen Zeit distanzieren und damit emanzipieren? Ist es nicht geradezu ein Akt gesellschaftlicher und insbesondere politischer Selbstbefreiung von der "Norm des politischen Mainstream"?

Nachdenkliche Grüße, Euer M@tze.

Samstag, 8. September 2007

Kroatien-Urlaub

Hi,
wir sind gut wieder in Deutschland angekommen - am Freitag waren wir über 12 Stunden mit dem Auto unterwegs, allerdings sind wir zwischen Udine und Kufstein auch nicht den (ganz) direkten Weg gefahren... ;-) Auf der Hin- und Rückfahrt machten wir aufgrund von Stau und sehr starkem Reiseverkehr um den Felbertauerntunnel einen Umweg über die Großglockner Hochalpenstraße durch den Nationalpark Hohe Tauern, welcher sich wirklich gelohnt hat! Eine traumhafte Paßstraße mit dem höchsten Punkt 2.504 m Höhe in traumhafter Berglandschaft. Auf der Rückreise lag bis zu 1,50 m Schnee, Gott sei Dank jedoch ohne geschlossene Schneedecke.
Am coolsten war übrigens ein Paßabschnitt auf italienischer Seite, der so eng und steil war, daß ich einfach einen Screenshot von meinem TomTom-Bildschirm machen mußte ;-) :


Unser Campingplatz "Park Umag", südlich von Umag, war wider Erwarten sehr sauber und gepflegt und auch unser Mobilehome war echt in Ordnung.
Für die Kinder war natürlich das Piratenschiff "Captain Hook"auf dem Kinderbadegelände am interessantesten, während Ines und ich uns lieber beim Sonnenbaden am Meer aufhielten oder ich schnorchelte.

Ab der zweiten Woche war das Wetter etwas "durchwachsen", ab und zu mal Regen, teilweise auch sintflutartig mit Blitz und Donner. Da die Sonne tagsüber nicht mehr so oft scheinte, wurde es nachts ziemlich frisch. An den eher bedeckten Tagen machten wir schöne Ausflüge in die Umgebung, wobei ich die Tagestour an die Südspitze Istriens gerne gesondert erwähnen möchte. Hier durchstreiften wir eine einzigartige unberührte Naturlandschaft. Ganz unten, am südlichsten Punkt, kehrten wir in der "Safari Bar" (Geheimtipp!!!) ein, was uns sicherlich allen als ein tolles Erlebnis unvergessen bleiben wird.

Alles in allem ein schöner Familienurlaub, bei dem wir versuchten, allen unseren Familienmitgliedern weitestgehend gerecht zu werden.

Es grüßt Euch Euer M@tze.

Dienstag, 21. August 2007

Streß...

Hi @ all! ;-)
Es ist so einiges passiert die letzten Tage seitdem wir im Elsaß waren, aber irgendwie komme ich im Moment einfach nicht zum Schreiben.

Am vergangenen Wochenende haben wir eine tolle Wanderung an den Feldsee im Schwarzwald gemacht, der traumhaft unterhalb des Feldbergs liegt. Im Raimatihof kehrten wir ein und saßen dort ganz gemütlich in der guten Stube.


Vor unserem Urlaub muß sowohl beruflich als auch privat noch so einiges erledigt werden, um dann (hoffentlich) halbwegs entspannt in den Urlaub fahren zu können!
Also, wenn ich bis dahin nichts mehr schreiben sollte: Ab Freitag sind wir im Urlaub! Zwei Wochen Kroatien auf einem Campingplatz, der bitte, bitte nicht allzu versifft ist! Hoffentlich hält das Wetter einigermassen!

@Jens: Der HTC touch ist wirklich klasse! Mir macht er viel Freude - na vielleicht irgendwann mal mehr.

Liebe Grüße und bis bald, Euer M@tze.


PS: Ach ja: Auto ist auch bestellt - ab 20. September werden wir für ein halbes Jahr eine Mercedes E-Klasse fahren und ab ca. Mai 2008 dann die neue C-Klasse, T-Modell! ;-)

Sonntag, 29. Juli 2007

Wochenende im Elsaß

Mit der gesamten Family sind wir an diesem Wochenende ins Elsaß gefahren. Wir hatten uns bis dato noch nie mal Zeit genommen, dort die Sehenswürdigkeiten zu würdigen. In der Vergangenheit war ich mit Ines nur zweimal in Straßburg, aber das auch nur kurz und dann eher zum Einkaufen und weniger, um die Stadt zu besichtigen... ;-)

Nachdem ich bereits am Vortag meine geforderten Schnellläufer-Mindestlaufleistungs-Kilometer mit über 800 gefahrenen Kilometern vorgelegt hatte (siehe gestriger Eintrag "Schnellläufer-S-Klasse"), war ich um 0:30 h zu Hause und konnte vor der Familien-Tour noch ein paar Stündchen schlafen.

Morgens um 09:00 h ging es dann endlich los in Richtung Ungersheim - dort besuchten wir zuerst das Bioscope. Dort gibt es einige Attraktionen rund um das Thema Natur und Naturschutz. Interessant gemacht und für die Kinder spielerisch aufgemacht. Den Abend verbrachten wir nach einem ausgiebigen Besuch in einem Einkaufszentrum dann auf dem romantischen Marktplatz in Mulhouse. Am späteren Abend sind wir dann in unser Hotel nach Sausheim. Abgesehen davon, daß ich Kreislaufprobleme hatte und dem Verdacht einer akuten Blinddarmentzündung ausgesetzt war, gab es keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Ich habe mich aufgrund meiner Bauchkrämpfe schon in einem nahegelegenen Krankenhaus nach einer Blinddarm-OP gesehen, aber Gott sei Dank sollte es nicht so weit kommen. Ich hatte eine ruhige Nacht und der nächste Tag ging schon wieder besser.

Sonntags fuhren wir nach ausgiebigem Frühstück weiter in Richtung Colmar und anschließend durch die traumhafte Gebirgslandschaft der Vogesen (les Vosges) weiter zur Haut Koenigsbourg, der dort bedeutendsten Festung, die im Auftrag (unseres) Kaiser Wilhelm II. von dem Architekten Bodo Ebhardt von 1900 bis 1908 aus Ruinen wieder aufgebaut wurde.

Anschließend ging es weiter zu dem in der Nähe der Haut Koenigsbourg gelegenen Affenberg (Montagne des Singes). Das Füttern und Beobachten der Affen machte unseren Kids besonderen Spaß. Die Tierchen sind aber auch sehr zutraulich, obwohl sie dort in weitgehend naturbelassenem Lebensraum leben.

Da uns zwischenzeitlich das Wetter mit sintflutartigem Regen einen Strich durch die Rechnung machte, fiel kurzerhand der in Folge geplante Besuch des nahegelegenen Adlerhorstes (Voliere des Aigles) aus, wo Luca "seinen" Weißkopfseeadler hoffte bewundern zu können.

Wir fuhren daher früher als geplant weiter bis nach Straßburg, in der Hoffnung, daß sich bis dahin die wettermäßige Weltuntergangsstimmung wieder etwas beruhigt hätte, aber weit gefehlt, das von Papa favourisierte gemütliche Kaffee-Trinken in der City von Straßburg fiel ebenfalls aus.

Also beschlossen wir, die Heimfahrt anzutreten. Wegen der mindestens ebenso chaotischen Verkehrsverhältnisse aufgrund des beginnenden Sommerferien-Verkehrs auf deutschlands Autobahnen, nahmen wir den Weg "querfeldein" durch den Schwarzwald. Nach einer Abendessen-Pause in einer Dorfpizzeria, kamen wir wohlbehalten gegen 21:30 Uhr wieder zu Hause an. Ein langes, ereignisreiches, aber auch anstrengendes Wochenende hatten wir erfolgreich hinter uns gebracht.

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Freitag, 27. Juli 2007

Schnellläufer-S-Klasse

Heute ab 13 Uhr habe ich einen Mercedes S 420 CDI als sogenannten Schnellläufer - bis zum Montag-Morgen um 07 Uhr.
Da ich ja in einem Autokonzern arbeite, haben Mitarbeiter die Möglichkeit, gegen einen minimalen Unkostenbeitrag bestimmte Fahrzeuge zur Nutzung zu erhalten, die im Dauertest stehen und möglichst viele gefahrene Kilometer haben sollen. Inklusive Benzin ist das eine günstige Gelegenheit, preiswert mal ein anderes/besonderes Auto fahren zu können.

Einzige Bedingung: Mindestlaufleistung pro Tag: 500 km. Das sind bei einem Wochenende immerhin 1.500 km, die ich fahren muß! Da wir "in Ruhe" am Samstag und Sonntag ins Elsaß fahren wollen, werde ich dann wohl heute (wohl oder übel) schon einmal den Großteil der geforderten Kilometer-Laufleistung vorlegen.
Ich werde nach Zürich fahren, um den Zürich-See herum, dann wieder nordwärts über Lindau, Memmingen, Ulm bis nach Würzburg und wieder zurück in die Heimat. Das dürften theoretisch um die 800 km sein - ich hoffe nur, daß ich nicht im Urlaubsstau stehe und nicht einschlafe... ;-)
"Heizen" ist angesagt!

Ich werde Euch vom Elsaß berichten. Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
LG, M@tze.

Donnerstag, 26. Juli 2007

HTC touch ist da!

Yipieee - mein neues HTC touch ist (bereits) heute angekommen!



Dann hab ich ja die nächsten Stunden und Tage zu tun... ;-)

Es grüßt Euch M@tze.

Dienstag, 24. Juli 2007

HTC touch bei Vodafone

* F R E U * !!!!!!!
Heute habe ich das HTC touch bei Vodafone entdeckt, wo es offensichtlich ganz neu auch im Programm ist. Für mich heißt das:
1.) Sofort bestellen können und
2.) nur 40 % vom ursprünglichen Preis zahlen zu müssen, da Vodafone höher bonifiziert!

Ein guter Tag für Deutschland! Hoffentlich kommt das Teil bald !!!

LG, M@tze

Samstag, 21. Juli 2007

Menno!

Wie bereits in meinem Beitrag "HTC touch" ausgeführt, habe ich bereits am 06. Juli mein HTC touch bestellt. Ewig tat sich nichts...

Jetzt lese ich doch tatsächlich, daß man die Geräte bei Fremdanbietern, die in die Vertragsverlängerung des Providers eintreten, frühestens zwei Wochen vor Auslauf des Vertrages bestellen kann! Mist! Wie halte ich nur die immer noch verbleibenden drei bis vier Wochen aus, die ich warten muß, bis ich das Ding endlich in meinen feuchten Händen halte...??? ;-((((((

Ich gehe jetzt Frust-essen...! *lach*

Euer M@tze.

Freitag, 20. Juli 2007

Luca's erstes Zeugnis

Heute hat Luca sein allererstes Zeugnis mit nach Hause gebracht.
Ich gestehe, ich bin furchtbar stolz auf meinen Sohn, denn es ist ein tolles Zeugnis!

"Verhalten:
Luca fand ein gutes Verhältnis zu seinen Mitschüler. Gerne arbeitete er mit anderen Kindern zusammen. An vereinbarte Regeln konnte er sich gut halten. Zur Lehrerin war er stets freundlich. Seine Schulsachen waren stets in Ordnung.

Arbeiten:
Luca arbeitete im Unterricht aufmerksam und interessiert mit. Er konnte mitdenken und lieferte eigene mündliche Beiträge. Beim Arbeiten bewies er Konzentration und Ausdauer. Schriftliche Arbeiten erledigte er selbständig und sorgfältig. Hausaufgaben fertigte er stets ordentlich und gewissenhaft an.

Lernen:
Luca kann einen fremden Text erlesen und verstehen. Beim Erzählen drückt er sich gut aus. Er verfasst selbständig kleinere Texte. Seine Schrift ist stets gleichmäßig und ordentlich. Luca zeigt Freude und Interesse am Englischlernen. Im Zahlenraum bis 20 kann er sicher addieren, subtrahieren und Ergänzungsaufgaben lösen. Im Fächerverbund "Mensch, Natur und Kultur" arbeitet Luca in allen Teilbereichen mit großem Einsatz und Interesse mit."

Samstag, 14. Juli 2007

80er Geburtstag

Heute haben wir den 80sten Geburtstag von W., dem Lebensgefährten meiner Schwiegermutter, in der "Wirtschaft zum Schlachthof" gefeiert. Da er eine große Familie hat (3 Töchter und diverse Enkel) waren wir eine sehr nette, große Truppe von altersmäßig sehr gut durchmischten Gästen auf der Feier.

Dort ist auch das "Begrüßungsfoto" entstanden:


Der Höhepunkt des Abends war sicherlich die Überreichung des Überraschungsgeschenkes an das Geburtstagskind, nämlich ein Zeppelinflug über den Bodensee.
Es war ein gelungenes Fest! Herzlichen Dank!

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Donnerstag, 12. Juli 2007

Angela Merkel und der Integrationsgipfel

Wer mich kennt, der weiß, daß ich nicht ein ausgewiesener Freund von Angela Merkel bin, aber manchmal überrascht sie mich einfach.
Der Satz des Tages im Zusammenhang mit dem Integrationsgipfel, nachdem zwei türkische Interessenverbände den Gipfel aus Protest gegen die "Diskriminierung von Türken" boykottierten:

"Der Bundesregierung stellt man keine Ultimaten, insbesondere nicht dann, wenn es sich um parlamentarisch verabschiedete Gesetze handelt", sagte Merkel.

Herzlichen Dank, liebe Angela, für Deine klaren, deutlichen Worte!

Sonntag, 8. Juli 2007

Kinderturnier und erfolgreiche Schatzsuche!

Heute habe ich seit langer Zeit einmal wieder mehrere Kinder- und Jugendturniere gewertet, ich war dort kurzfristig als Wertungsrichter eingesetzt, weil wohl mehrere andere Kollegen absagen mußten. Erfreulicherweise ist heute mal meine Family mit von der Partie gewesen, da insbesondere Louisa sich gerne Tanzturniere von gleichaltrigen Kindern ansieht. Unsere kleine "Tanzmaus".
So fuhren wir also bereits gegen 08:30 h heute morgen gen Ludwigsburg, zur Tanzsportakademie Ludwigsburg bzw. zur Tanzschule Monro.
Die Turniere waren sehr interessant - interessant war auch der Austragungsort, es war nämlich in einem "Festzelt" im Hinterhof der Tanzschule. Eine riesige überdachte Parkett-Tanzfläche also...
Luca fand es eher langweilig... ;-) Die Kinder liefen jedoch immer zu Hochform auf, wenn sie bei den Endrunden meine Wertungstafeln in die Höhe halten durften.

Um circa 15 Uhr hatten wir es dann geschafft, ich total verschwitzt, da sich unter dem Zelt die schwüle Luft ansammelte - aber insgesamt war es sehr schön; herzlichen Dank an den Veranstalter unter der Führung von Alexander Montanaro.

Anschließend haben wir im "the-kings"-Dreamteam noch zwei Caches in unmittelbarer Nähe des Turnierortes in Ludwigsburg gesucht. Einmal an der ehemaligen Solitudebrücke (GC12HAJ) sowie etwas weiter entfernt an einem ehemaligen Torhaus den Cache Torhaus #5 (GCYPZX).
Profile of the-kings at www.geocaching.com
Caches #9+10

Als wir zu Hause ankamen, schliefen die Kids nach dem anstrengenden Tag im Auto. Gschwind noch zu Abend gegessen und ins Bett. Und da gehe ich nun auch bald hin... ;-)
LG, M@tze.

Samstag, 7. Juli 2007

Horst Schlämmer: Partnersuche

Horst Schlämmer ist immer noch auf Partnersuche... ;-)

Horst Schlämmer: Comedypreis

Horst Schlämmer beim Comedypreis mit Ricky:

Horst Schlämmer: Konjunktur im Mittelstand

Horst Schlämmer als Werbeträger für VW im Interview mit Herrn Drossard:

Freitag, 6. Juli 2007

HTC touch

Nachdem ich erschrocken feststellen mußte, daß mein neuer Jahresrhythmus bei Vodafone schon wieder losgelaufen ist und ich erst wieder in einem Jahr aus dem Vertrag heraus komme und Vodafone nicht das HTC touch im Programm hat (wen wundert's!!!), habe ich mich dazu durchgerungen, den Vertrag bei Vodafone über einen anderen Handy-Anbieter zu verlängern und dort das htc touch zu bestellen.
Yep - DONE! ;-)

Mein noch aktuelles Handy, der VPA compact von Vodafone ist eine große Katastrophe, weil es ständig abstürzt, permanent nach dem Einschalten einen Ton in hoher Frequenz aussendet und alle diese Probleme auch nach dem zweiten Gerätetausch nicht besser geworden sind. Ganz zu schweigen, daß es unmöglich war, das Gerät mit meinem TomTom per Bluetooth zu verbinden, um aktuelle Verkehrsmeldungen zu empfangen. Dafür muß sein einem Jahr ein gebrauchtes Billiggerät herhalten, welches das wenigstens kann (Verbindung über Bluetooth und gleichzeitig eine GPRS-Verbindung dauerhaft halten...).

Und da sich ja Männer bekanntlich wie Kinder freuen können (wie früher vor Weihnachten... ;-) - bin ich gespannt, wann mein neues HTC touch endlich zu Hause eintreffen wird. Die nächste Woche ist gerettet! ;-)

Es grüßt Euch, Euer M@tze.

PS: Gruß an Jens - da hast Du mir vielleicht einen Floh ins Ohr gesetzt!!! ;-))

Mittwoch, 4. Juli 2007

Gemischte Stimmung

Ich warte seit Tagen auf einen Anruf, der nicht kommen mag. Was immer das zu bedeuten hat. Schlechte Laune... Das Sauwetter und der graue Himmel taten ihr Übriges.
Gestern Abend bekam ich dann noch einen anderen, unerwarteten Anruf, der meine Stimmung wieder steigen ließ - insofern war zumindest für gestern Abend die Stimmung nivelliert... ;-)

Heute hab ich einen Hals auf meinen Chef und den ganzen Sauhaufen hier und gehe deshalb früher nach Hause! So, basta! Gleitzeit sei Dank.

Ines und die Kinder sind im Kino und ich werde dazu stoßen, sodaß wir gemeinsam nach Hause fahren können.

Servus, mach's guat.

Montag, 2. Juli 2007

Franco's Frontslide

Dieser Ausschnitt von YouTube wurde gerade durch den regelmäßigen Newsletter des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) kommuniziert. Wahrscheinlich eher für Tänzer oder Tanzbegeisterte interessant... ;-)
Ich fand's jedenfalls lustig und diejenigen, die Franco kennen, überrascht es auch nicht. *lach*

LG, M@tze.

Sonntag, 1. Juli 2007

Super war's!

Unser - des Jugendausschuß' - erster gemeinsamer Dance-Day war ein - zumindest aus meiner Sicht - voller Erfolg!
Es gab - klar - auch ein paar Pannen
(keine Kuchenheber vorhanden * keine Flaschenöffner vorhanden * eine aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Halle total verdreckte (Kuchen-)theke, die erst einmal gründlich naß gewischt und gereinigt werden mußte * fehlende Musik einer auftretenden Gruppe * verspätet eingetroffene Blumen, welche nach dem Auftritt jeder Gruppe den Trainer(innen) überreicht werden sollten * Helfer, die mehr im Weg rumstanden als die Arbeit zu "sehen"...),
aber im Großen uns Ganzen lief alles ziemlich reibunslos.
Dank meines unermüdlichen Einsatzes (über 8 Stunden) als "Mädchen für alles" und gleichzeitiger Moderation des Ganzen. ;-)
Mein ausdrücklicher Dank an den gesamten Jugendausschuß, zumindest an die stützenden Teile desselben ;-) sowie an Familie W. aus H., die allesamt zum Gelingen einen nicht unmaßgeblichen Anteil hatten! Nicht nur die Reinigungsaktion sondern auch das gesamte Musikthema wurde perfekt von Euch gemanagt!

Mir sind (bisher) keine Klagen zu Ohren gekommen - also kann es nicht so "schlimm" gewesen sein! Ich war jedenfalls abends dermaßen fertig und hatte "Füße" und "Rücken", wie Horst Schlämmer zu sagen pflegt, daß ich mich nach dem Abendessen und ein klein wenig Socializing mit meiner Ines schnurstrakts in Richtung Schlafkoje bewegt habe.

Trotzdem ein wirklich bemerkenswerter, ereignisreicher Tag, dem man wohl als vollen Erfolg bezeichnen kann.

Liebe Grüße, Euer M@tze.

D-Day

...dabei sollte ich mich weniger um andere Dinge kümmern, als meinen heutigen D-Day vorzubereiten!
Der D-Day (Dance-Day) wird regelmässig bei uns im Tanzsportclub für die Jugendlichen Mitglieder veranstaltet. Diese, knapp 300 kleinen und großen Mitglieder, haben einmal jährlich die Chance, ihren Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden ihr Können zu zeigen. Bei einem netten Nachmittag treten alle Jugendgruppen auf - also eine Riesenveranstaltung und das Highlight für die Kinder in ihrem Tanzjahr.

Da ich ja seit kurzem Jugendwart im Club bin, ist es in diesem Jahr erstmalig meine Aufgabe, zusammen mit unserem Jugendausschuß, diese Veranstaltung zu organisieren. Außerdem werde ich an dem gesamten Nachmittag die Moderation übernehmen.

Kein Wunder also, daß heute mein Gehirn besonders früh eingeschaltet hat, denn ich muß mich noch vorbereiten. Da fallen einem dann Dinge ein wie "Ich muß noch eine Preisliste für den Kaffee & Kuchen-Verkauf erstellen! - Sind die Preise in Ordnung?", "Hoffentlich reichen unsere 14 Kuchen!", "Klappt wohl alles mit Musik und Mikro?", "Muß mal noch die Moderation vorbereiten - dringend!"...

Also, dann mal ran an die Kartoffeln und nicht länger Blog schreiben, sondern an die Arbeit! ;-)

Es grüßt Euch Euer M@tze.

Handy

Ach ja, ich bin seit 7 Uhr wach, wie immer, wenn Luca nebenan morgenaktiv wird. So warte ich noch eine Stunde schläfrig im Bett, bis er um 8 Uhr nach unten gehen darf. Da ich nunmal schon wach bin, schaltet nun auch gleich mein Gehirn ein, so wie es es immer tut, wenn ich im Halbschlaf die Augen öffne und nicht unmittelbar danach wieder in meine Träume zurück falle, was mir meistens leider eben nicht gelingt... ;-(
So sitze ich also nun im Keller in meinem kleinen Büro, checke die eMails, surfe etwas unmotiviert umher - schaue unter anderem auf meinem Blog vorbei und auch bei den "befreundeten" Blogs. So finde ich also bei Jens den aktuellen Beitrag zu seinem neuen Handy (ein HTC touch bzw. XDA nova). Ich denke, wir sind ziemlich ähnlich gestrickt und so verschlinge ich den Beitrag und auch den Demo-Trailer bei YouTube. Na herzlichen Dank (und Gruß) an Jens ;-) - da ich, ähnlich genervt wie er, mich ständig über meinen VPA compact ärgere, steht demnächst auch bei mir ein Wechsel an. Ich hab null Plan, welches Gerät ich nehmen soll. Also ist das von Jens Genannte eventuell eine Alternative? Klasse: Bei Vodafone gibt's das schon mal garnicht...
Na immerhin bin ich schon mal den Morgen beschäftigt... *lach*
Dabei sollte ich...

Samstag, 30. Juni 2007

Der heilige Rasen...

Heute - Gottes Dank - war es endlich einmal wieder so trocken, daß ich den seit langem überfälligen Rasen bei uns mähen konnte. In den vergangenen Wochen hatte ich entweder keine Zeit am Wochenende oder es regnete aus Eimern.
Also heute morgen ab 9 Uhr ging's los - erst die Ränder und Kanten mit dem Trimmer bearbeitet. Ines bekam einen Anfall, weil ich in ihren Augen zu wenig Rücksicht auf die Bepflanzung nahm... ;-) Danach den Turbo-Benzin-Rasenmäher angeworfen und die Runden gedreht. Luca hat derweil - aber auch nur gegen eine Bestechung von EUR 3 - die Ränder mit der Hand feinsäuberlich geschnitten. Louisa in der Zeit immer mit ihrem Spielrasenmäher hinter mir her. Zwischen den Sträuchern hatte dann meine Frau inzwischen die hohen Gräser mit der Hand geschnitten, daß ich ja nur nicht ihre heiligen Gewächse beschädige. Jo mei, da wo gehobelt wird, fallen nunmal Spähne...
Ich mußte mich beeilen, weil oben die Wolke bedrohlich dunkel wurde. Zwischendurch mal einige Tropfen in den Nacken bekommen - egal, das muß jetzt fertig werden.
Blick auf die Uhr: Mist - in 20 Minuten schließt der Grüngut-Hof; also alles in Windeseile in die kompostierbaren Schlecker-Papiersäcke gepackt und schnell das Zeug weg gebracht.
Uff - gerade noch auf den letzten Drücker geschafft.
Jedenfalls sieht mein "heiliger Rasen" jetzt wieder ordentlich aus.

LG, M@tze

Donnerstag, 28. Juni 2007

Genesis

Heute waren meine Frau und ich auf dem Genesis-Konzert, für welches ich zu Weihnachten von Ines Tickets geschenkt bekam.
Es war wirklich super-geil! Die Jungs sind immer noch klasse drauf!
Es war eine tolle Performance, ein tolles Bühnenbild und eine geile Stimmung!
Einfach ein toller Abend - mir standen manchmal wirklich die Tränen in den Augen. Ungelogen!

Es grüßt Euch immer noch mit glänzenden Augen - Euer M@tze.

Freitag, 22. Juni 2007

Mickey & Donald

Kennt Ihr das, daß Euch manchmal was stört - sagen wir besser "bewegt", also beschäftigt?
Mir geht es seit ein paar Tagen so, wenn ich morgens mit dem Zug zur Arbeit fahre. Zwei oder drei Haltestellen nachdem ich einsteige, stößt regelmäßig ein junger Mann hinzu. Wenn ich "Glück" habe, setzt er sich in meine Nähe; jedenfalls ist er mir schon öfter aufgefallen. Und es hat mich jedesmal so beschäftigt, daß ich jetzt sogar hier im Blog darüber schreibe...

Ich hoffe, ich trete niemandem meiner Mitleser zu Nahe, wenn ich jetzt diese Anmerkung tätige, aber schaut, falls Ihr Euch ärgert einfach auf das Label unten, denn dort steht "Satire" - also im Zweifel einfach nicht (so) ernst nehmen! ;-)

Also zurück zu meinem Bahn-Mitfahrer:
Er ist so schätzungsweise Ende zwanzig, Anfang dreißig, gut gekleidet, ich schätze, er ist Banker oder Versicherungsfuzzy oder sonstwo in der Dienstleistungsbranche tätig. Jedenfalls macht er auf den ersten Blick einen ganz vernünftigen Eindruck.
Aaaaaaber der zweite Blick erschließt sich auch gleich schon unmittelbar danach, da traue ich doch fast meinen Augen nicht und schiebe es auf eine morgendliche Haluzination:
Während die meisten um ihn herum (inklusive mir) die Zeitung studieren, packt er seine Mickey Mouse- und Donald Duck-Heftchen aus. Unglaublich! Ein gestandener Mann in der Blüte seines Lebens "liest" diese Bildchen in primitivster Lautsprache als Morgenlektüre. Ich habe diese Dinger als Kind mal eine zeitlang "gelesen", aber irgendwann gingen mir die Lautworte auf den Keks. Die Handlungen sind wohl auch nicht gerade intellektuell herausragend anspruchsvoll.
Vielleicht übertreibe ich bewußt ein wenig mein Entsetzen, aber ich finde ich eigentlich schon unglaublich. Na ja - vielleicht sollte ich ihn einfach mal ansprechen; eine gemeinsame Kommunikation könnte dann in etwa so oder ähnlich ausschauen:
"Grüß" - "grins" - "pups" - "Was lieste denn da?" - "Mein Freund Donald" - "wunder" - "warum?" - "so halt *würg*" - "*grins*" - "yo" - "OK" - "*weiter Bilder schau*"...

Sachen gibt's... - wie würde "Heinz Becker" jetzt sagen: "Komm, ich bin bestimmt net tolerant!" ;-)

Es grüßt Euch, M@tze

Freitag, 8. Juni 2007

Cache "Nightflight" gefunden!

Heute um 19:50 h - endlich im dritten Anlauf haben wir mit vereinten Kräften den Cache "Nightflight (GCPGF6)" gefunden, nachdem wir mit unserem Garmin ein geeignetes "Tool" zur punktgenauen Zielsuche gefunden hatten.

Es war ein sehr interessanter Cache, der uns zu einem ehemaligen Konzentrationslager in unserer Nähe führte, von dem wir bis dato noch garnichts wußten.

Posted by Picasa

Danach durfte ich erstmal in schwindelnde Höhen in einen Baum klettern (siehe oben!), um den Hinweis zum finalen Zielpunkt zu erhalten und danach lernten wir, eine anständige Peilung mit unserem Garmin durchzuführen. So war nun endlich auch eine Peilung nach Himmelsrichtung und eine auf 1,5 Meter genaue Navigation möglich.

Herzlichen Dank an den Cache-Owner.

Profile for the-kings
Cache #8

Es grüßt Euch, Euer M@tze.

Donnerstag, 7. Juni 2007

Fliegende Urlaubstage...

Ich habe ja in dieser Woche Urlaub, aber die Zeit scheint zu fliegen...
Ich wollte doch noch meine Steuer machen, mein Büro endlich mal aufräumen und ausmisten, den Garten auf Vordermann bringen (insbesondere das Unkraut schießt aus allen Ritzen) und so manch andere diverse Aktivität. Hilfe - wo ist die Zeit geblieben?

Am vergangenen Wochenende waren ab Sonntag meine Eltern zu Besuch, weil ja Luca Geburtstag hatte. Ebenso meine Schwiegereltern, die kamen aber erst nachmittags zum Kaffee. Nach dem Kindertag also der Oldies-Tag.
Am Montag wollten wir mit meinen Eltern ins neue Mercedes Benz-Museum, leider hat das aber montags Ruhetag, was wir erst vor der verschlossenen Tür mitbekamen. Wir sind halt dann noch ein wenig im Killesberg-Park spazieren gegangen und haben den Aussichtsturm dort erklommen. Man hat von dort aus wirklich einen traumhaften Blick über ganz Stuttgart.
Dienstags waren wir bei IKEA und haben das ein oder andere mitgenommen, wobei mir natürlich das Köttbular im Restaurant das Wichtigste war.
Gestern, am Mittwoch, waren wir am Bodensee und haben Verwandtenbesuch bei Luca's und Louisa's Taufpaten in Tettnang gemacht. Nachmittags bei der Schwiegermutter gearbeitet (Uff, mein Rücken... ;-)), abends müde ins Bett gefallen.
Heute am Fronleichnamstag hab ich erstmal sosehr verschlafen, daß ich nicht mal in die Kirche bzw. zur Prozession gehen konnte. Ich denke, wir werden es heute hier zu Hause eher ruhig angehen lassen... ;-)

Es grüßt Euch, M@tze.

Mittwoch, 6. Juni 2007

G8-Gipfel in Heiligendamm

Da tagen sie also nun, die Vertreter der führenden Wirtschafts- und Industrienationen der Welt - die G8. Diesmal also in Deutschland, in östlicher Diaspora, in Heiligendamm.

Aus Zeitmangel hierzu (ausnahmsweise) mal keinen persönlichen Kommentar von mir, aber ich fand den von ZDF-Journalisten betriebenen Blog "Zaungäste in Heiligendamm" über die Hintergründe und Begleiterscheinungen ganz interessant, deshalb hier die Verlinkung darauf!

"Mehr als zwölf Kilometer Zaun, 16.000 Polizisten, fast 100 Millionen Euro Kosten. Acht der mächtigsten Staats- und Regierungschefs auf der einen Seite, rund 100.000 Demonstranten auf der anderen. Der G8-Gipfel in Heiligendamm ist ein Ereignis der Superlative. Rund um das Treffen berichten vier ZDF-Online-Reporter vom 2. bis 9. Juni von der Ostsee. Das Blog ist ein Tagebuch für die Ereignisse jenseits der Großveranstaltungen. Für die Anekdoten vom Leben rund um den Zaun, dessen Übergang die Einheimischen „Checkpoint Charlie“ nennen. Auch die Eingezäunten kommen zu Wort: Immer wieder berichten Heiligendammer, wie es sich als Nachbar von Merkel, Bush und Co. lebt." - eben als unmittelbare Nachbarn ihrer Gäste, aber eben doch nur als "Zaungäste in Heiligendamm".


Die wichtigsten Gipfel-Ergebnisse:
Klimaschutz: Die G8-Staaten ziehen eine Halbierung der weltweiten CO2-Emissionen bis 2050 in Betracht. Die UNO wird als Gremium für den Klimaprozess anerkannt.
Afrika: Die Gipfelteilnehmer vereinbaren ein 60-Milliarden-Dollar-Programm zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose in Afrika. Die Hälfte davon steuern die USA bei, der deutsche Anteil beträgt vier Milliarden Euro bis 2015.
Dialog mit Schwellenländern: Die bislang unregelmäßigen Gespräche mit China, Indien, Brasilien, Mexiko und Südafrika sollen regelmäßig stattfinden. Themen sollen technologische Hilfe beim Klimaschutz, Entwicklungshilfe, Schutz von Innovationen und Investitionsfreiheit sein. Dies soll als "Heiligendamm-Prozess" in die Geschichte eingehen.
Finanzmärkte: Erwartungsgemäß eine Niederlage musste Merkel beim umstrittenen Thema Hedgefonds hinnehmen. Die USA und Großbritannien verhinderten, dass den Fonds ein freiwilliger Verhaltenskodex verordnet wird.
Schutz des geistigen Eigentums: Die G8 wollen ihre Zoll- und Strafverfolgungsbehörden stärker vernetzen. Sie unterstützten den Aufbau eines weltweiten elektronischen Informationssystems der Zollbehörden.



Quelle: www.zdf.de bzw. Blog@zdf.de

Samstag, 2. Juni 2007

Luca's Geburtstag

Jetzt ist unser "kleiner Stinker" also schon 7 Jahre alt. Unglaublich, es kommt mir wie gestern vor, als ich ihn und meine Frau nach einer Woche von der Kinderklinik in Starnberg abgeholt habe. Sieben lange Jahre also - manchmal waren sie aber auch kurzweilig, mit ihm, unserem Sohn. Obwohl er auch oft genug nervt und uns ärgert - oder seine kleine Schwester Louisa, aber alles in allem betrachtet, können wir wirklich stolz auf ihn sein. Ein hübsches, aufgewecktes, intelligentes, gut erzogenes Kind. Jedenfalls wenn wir irgendwo außer Haus sind... ;-)

Gestern hatte Luca Geburtstag und heute hatten wir einen ganzen Stall von Kindern zum Kindergeburtstag hier - sieben Fremdkinder und die beiden eigenen. Weil Luca es sich so wünschte, sind wir mit zwei Autos zu einem Indoor-Spielplatz, der EMKA Kinderwelt gefahren. Zehn Kinder in Schach zu halten ist garnicht so einfach.
Nach Geburtstagskuchen, Essen und ausgiebigem Spielen und Tollen auf den Hüpfburgen und Co., konnten wir den "Stall" geschwitzter und müdegetollter Kinder gegen 19 Uhr wieder bei ihren Familien abliefern.
Im Verhältnis war es trotzdem für meine Frau und ich ein relativ entspannter Nachmittag, denn wir waren heilfroh, daß dieses Event nicht in unserem Haus stattgefunden hat, welches wir in diesem Fall sicherlich erstmal hätten renovieren dürfen. *lach*

Für Luca war es ein perfekter Tag! (sagt er)

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Freitag, 1. Juni 2007

Urlaub

Eine Woche URLAUB - herrlich! Keine nervigen Kollegen sehen und nicht den Chef, sondern einfach nur eine Woche zu Hause mit der Familie verbringen...

Vermutlich werde ich nach dieser Woche hier genervt schreiben, daß ich mich wieder auf die Arbeit freue, aber im Moment, freue ich mich eher auf zu Hause.

LG, M@tze.

Mittwoch, 30. Mai 2007

Träumen

Also gesundheitlich bin ich auf dem Weg der Besserung. Jedenfalls gehe ich seit gestern wieder in die Arbeit. Aber so 200% fit bin ich noch nicht... ;-)

Es ist jetzt Mittwoch-Abend und ich surfe ein wenig im World-Wide-Web. Ein Kollege erzählte mir heute von seinem Thailand-Urlaub und ich schaue mir die Gegend dort bzw. das Hotel an. Traumhaft!

Beim Träumen und surfen stoße ich zufällig auf einen Makler, welcher Inseln verkauft und jetzt gibt's natürlich kein Halten mehr: ICH und mein Insel-/Wasser-Traum... ;-)
Na ja, Auswahl gibt's ja hier genug, allerdings müßte ich noch für das nötige "Kleingeld" sorgen. Wobei ich verwundert feststelle, daß ein See-Anwesen in Canada durchaus "erschwinglich" ist, im Vergleich zu sonstwo.

Es grüßt Euch mit verträumtem Blick, Euer M@tze.

Mittwoch, 23. Mai 2007

Immer noch krank

...und es geht in die zweite Woche Kranksein! ;-(
Das befürchtete Pfeiffersche Drüsenfieber hat sich Gott sei Dank nicht bewahrheitet, aber es ist definitiv eine akute Virusinfektion, die meinen ganzen Körper schwächt und mich dazu verdammt, nun auch die zweite Woche mehr oder weniger im Bett zu verbringen. Mir fällt die Decke langsam auf den Kopf, aber andererseits bin ich froh, daß ich viel schlafen kann. Sobald ich aufstehe, merke ich, wie ich nach kurzer Zeit Kreislauf- und Schwächeprobleme bekomme.
Hoffentlich legt sich das bis Ende der Woche - immerhin bessern sich die schlechten Blutwerte, sodaß davon auszugehen ist, daß die Körperabwehr langsam dabei ist, das Virus zu besiegen.

Müde Grüße, M@tze.

Samstag, 19. Mai 2007

VfB Stuttgart ist Deutscher Fußballmeister 2007

Ich bin zwar kein wirklicher Fußballfan (...und schon garkein VfB-Fan, denn mein Herz schlägt woanders... ;-)), aber ich gratuliere, ob der räumlichen Nähe und ob der vielen Bekannten und Kollegen, die auf den VfB Stuttgart stehen, ganz herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft.

LG, M@tze

Dienstag, 15. Mai 2007

Krank & Blog-Geburtstag

Ich bin sowas von krank - ich kann mich nicht daran erinnern, mich jemals so schlecht gefühlt zu haben: Akute Virusinfektion. Mir tut der ganze Körper weh!
Diverse Termine bei Ärzten, um der Sache möglichst schnell auf die Fährte zu kommen...

Kranker Gruß, M@tze

PS: Heute vor genau einem Jahr habe ich hier mit dem Bloggen angefangen und Euch seither ab und zu mit meinen Ergüssen hier bedacht. ;-)

Donnerstag, 3. Mai 2007

Sarkozy

... encore trois jours - le sprint final!
Des Français, vote Sarkozy!

SARKOZY.FR

Cela vous salue, M@tze.

Mittwoch, 2. Mai 2007

Purzeltag

Heute ist mein Geburtstag. Uff, schon 38 Jahre her, als ich damals in Frankfurt das elektrische Licht der Welt erblickte.

Nachdem ich brav meinen von meiner Frau mit Liebe gebackenen Kuchen im Büro vorbei gebracht hatte, seilte ich mich bereits gegen 16.30 h wieder dort ab.

Abends gingen wir im Restaurant des Golfclubs Bondorf, auf der herrlichen Terrasse in der Sonne sitzend schön was essen.

Liebe Grüße, M@tze

Donnerstag, 26. April 2007

Durchhänger

Irgendwie hab ich eine Weile hier nichts mehr geschrieben, gell?!
Die letzten Tage und Wochen waren eher "Durchhänger-geprägt"! Zwar immer mal wieder von beginnender Frühjahrsaktivität durchbrochen, aber stimmungsmässig schlägt wohl eher die Frühjahrsmüdigkeit durch dieses Jahr.
Also noch etwas Geduld - wird schon wieder - irgendwann... ;-)

Liebe Grüße, M@tze.

Donnerstag, 12. April 2007

Wenn Du mich suchst...

"Wenn Du mich suchst,
suche mich in Deinem Herzen,
hab ich dort eine Bleibe gefunden,
bin ich immer bei Dir."

Quelle: frei nach Antoine de Saint-Exupéry

Montag, 9. April 2007

Ostern in Berlin

Berlin ist eine Reise wert! Der Spruch stimmt!
Da ich beim Tanzsportturnier um das "Blaue Band der Spree" als Wertungsrichter eingesetzt war, durfte ich drei Tage Berlin genießen, wenn auch ohne Family, was mich insbesondere wegen Ostern etwas traurig gemacht hat. Betonung liegt auf "etwas"! ;-)

Am Freitag bin ich mit HLX bis Tegel geflogen und hab abends, nach der Ankunft, entspannt im Hotel zugebracht.

Samstags ging es dann zum Rohrdamm, wo ich von 10 bis 15 Uhr als Wertungsrichter im Einsatz war. Eine gelungene Veranstaltung! Das Großturnier ist immer ein Erlebnis wegen seines Eventcharakters. Den ein oder anderen alten Bekannten hat man getroffen und wieder nett geplaudert. Die Musik war klasse und das Turnier war top organisiert. Nachdem ich fast das letzte Turnier vergessen und schon fast in der U-Bahn zur Abfahrt saß (das Wetter war so schön!), war ich dann endlich gegen 15 Uhr erlöst und konnte in die Sonne. Karten für die Komödie hab ich leider keine mehr bekommen, was mich etwas enttäuschte. Na ja, jedenfalls abends noch auf den Ku'damm, KaDeWe etc. pp. und wieder zurück. Im "Xantener Eck" um die Ecke des Hotels hab ich zu Abend gegessen; so wie auch am ersten Abend, was ich oben mal schlicht unterschlagen hatte. Am ersten Abend gab's (trotz Karfreitag) Schnitzel mit Pommes und Salat, am Samstag gab's Rinderleber mit Apfelringen, Zwiebeln und Kartoffelpüree. Lecker!

Ostersonntag war dann Kirchgang angesagt. Eine tolles österliches Hochamt mit Orchester, Chor und Orgel. Sehr festlich und ganz nach meinem Geschmack. Anschließend bin ich in die Philharmonie gefahren, um wenigstens noch Karten für ein Swing- und Big Band-Konzert am gleichen Tag um 15 h zu kriegen. Das war von Erfolg gekrönt! Danach am Potsdamer Platz in einer Brauererei Eisbein mit Erbsenpüree, Salzkartoffeln und Sauerkraut mit einem ordentlichen Russn gegessen und getrunken.
Die Zeit bis zum Konzert habe ich dann mit der Suche nach zwei Caches überbrückt - immerhin meine ersten beiden Stadt-Caches, die sehr lustig waren, da viele Unbeteiligte (Muggles) in der Nähe waren, die natürlich meine konspirative Aktion des Geocache-Suchens nicht mitbekommen durften. So habe ich also "Führerbunker (GCVD3J)" und "Revolutionscache (GCGT61)" gefunden - beide an historischen Stätten in Berlin: Beim "Führerbunker" wurde Adolf Hitler verbrannt und an der Stelle von "Revolutionscache" fanden am 17. Juni 1953 die berühmten Demonstrationen statt, die Stunden später von sowjetischen Panzern gewaltsam beendet wurden.

Profile for the-kings
Caches # 6+7

Danach ins Big Band-Konzert. Sehr hörenswert! Klasse Musik!
Anschließend in die Reichstagskuppel, was ebenfalls ein eindrucksvolles Erlebnis war. Abschließend noch auf Empfehlung in das Tucher-Café neben dem Brandenburger Tor (Topfenstrudel mit Latte Macchiato) und ab ins Hotel und dort nach 12,5 Stunden außer Haus ins Bett.

Ostermontag nochmal zwei Turniere gewertet und danach am Abend wieder nach Hause geflogen.
Tolle Tage in Berlin!

Es grüßt Euch, Euer M@tze.

Samstag, 7. April 2007

Garmin

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines "Garmin eTrex Legend".
Was das ist? Ein GPS-Navigationsgerät.
Bisher hatten wir unser neues Hobby "Geocaching" mit meinem TomTom GO 700 betrieben. Dieses Gerät eignet sich jedoch nur bedingt zur Navigation in offenem Gelände, da die Ortung schwierig ist, weil sich die aktuelle Position am nächstgelegenen Weg oder Straße "festklammert".
Außerdem ist eine genauere Navigation durch Routenaufzeichnung und diversen anderen Detailfunktionen mit dem neuen Gerät möglich.
Die Schatzsuche macht jetzt noch viel mehr Spaß! ;-)

Es grüßt Euch M@tze.

Sonntag, 1. April 2007

Geduld

Geduld ist nicht die tatenlose Stille,
die kraftlos trägt, was sie nicht hindern kann,
die dumpfe Schwäche, deren eigner Wille,
nur schweigt, weil ihr zu mühevoll die Bahn,
nicht jenes willenlose Sichergeben,
weil Widerstand doch nichts erreichen mag;

Geduld ist nicht dies träge, müde Leben,
dies Leiden nur der Last von Tag zu Tag.
Geduld ist eine Kraft, die überwindet,
sie kennt den Weg, ihr ist das Ziel gewiss.

Geduld ist Mut, der seine Bahnen findet,
ob oft in Dornen, auch das Herz zerriss.
Sie fasst die Last, die Gott ihr aufgegeben,
sie sinkt darunter nicht, sie hebt sie auf.
Entgegen tritt sie kühn und frisch dem Leben,
wie sie begann, beendet sie den Lauf.

Geduld ist Frieden, der im Kampf nicht scheidet,
Geduld ist Freude, die im Leid nicht stirbt.
Geduld ist Mut, der nie ein Opfer meidet,
Geduld ist Jugend, die kein Herbst verdirbt.
Geduld ist unermüdlich, ohne Klagen,
sie hat sich ihren Weg nicht selbst gewählt.
Doch findet ihre Last sie alle Tage
stark und gesund, bereitet und gestählt.

Geduld dringt durch, und sei's mit tausend Wunden,
sie lässt sie heilen, denn sie trägt sie still,
sie hat schon auf dem Weg ihr Ziel gefunden,
weil sie nichts weiter will, als was Gott will.
Sie hört nicht auf, zu glauben und zu lieben,
wenn alles schwindet, alles bricht und weicht;
Dann aber ruht sie aus, wenn sie dort drüben
all' ihrer Hoffnung ew'ges Pfand erreicht.

Verfasser: unbekannt.

Freitag, 30. März 2007

Sonntag, 25. März 2007

Sommerurlaub gebucht!

Hallo zusammen,
obwohl (oder gerade weil?) es in den letzten Tagen bei uns in Baden-Württemberg nochmals geschneit und der Winter sich damit noch ein letztes, vergebliches Mal aufgebäumt hat, haben wir nun endlich im Familienrat beschlossen, wo es in diesem Jahr in den Sommerurlaub hin geht. Nachdem wir zwei Jahre eigentlich so garnicht wirklich im Sommer verreist waren, muß es in diesem Jahr mal wieder ein Urlaub in Sonne und am Meer sein. Aus Kostengründen wird es ein Campingurlaub (*igitt*), aber so ist es halt nunmal. Wir werden nach Kroatien nach Istrien fahren, nach Novigrad in den "Park Umag****". Mal sehen, wie es wird... ;-)
Der Sommer kann also kommen!

Es grüßt Euch, M@tze.

Montag, 19. März 2007

Jugendwart



Seit heute Abend bin ich Jugendwart des
1. Tanzsportclub Schwarz-Rot Herrenberg e.V.!
Zwar bis zu meiner Wahl in der Jugendvollversammlung des Clubs erstmal nur kommissarisch im Amt, aber dennoch...
Ich wollte eigentlich den Sportwart machen, aber der Amtsinhaber wollte nicht weichen. ;-)
Jetzt bin ich also Jugendwart - nach langer, reiflicher Überlegung, nachdem das Amt vakant wurde, da die Vorgängerin sich hat zur 1. Vorsitzenden wählen lassen.
Mal sehen...

Es grüßt Euch, Euer M@tze

Dienstag, 6. März 2007

Stromberg: Ausschnitte 3. Staffel

Gestern war es soweit: Die erste Folge der neuen Stromberg-Staffel wurde gesendet; hier sind erste Ausschnitte:

Trailer:




Ausschnitte 1. Sendung (Jennifer):




Montag, 5. März 2007

3. Staffel Stromberg!

Ab heute (05. März 2007) gibt's mit der 3. Staffel weitere neun Abende Stromberg-Spaß mit Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst!
(8 Sendungen, immer montags ab 22.45 Uhr auf ProSieben und ein "Special-Of-Stromberg" im Anschluß!)



Die Stromberg-Fangemeinde freut sich und sollte die nächsten neun Wochen Montagsabends nicht mehr angerufen werden... ;-)

Es grüßt Euch, Euer M@tze

Sonntag, 4. März 2007

Cache gefunden, schönes Wetter gehabt, Schlagzeug geübt!

Profile for the-kings
Cache #5

Heute haben wir unseren fünften Cache gefunden ("Fürstenruhe (GC10F7F)"), nach welchem wir schon länger gesucht hatten und erst nach einem Hinweis und im zweiten Anlauf im Moos entdeckten. Gut versteckt!
Den zweiten Schatz, den wir uns vorgenommen hatten ("Fast vergessene Plätze 1 (GCY73F)"), haben wir nach einer Stunde suchen aufgegeben. Vielleicht das nächste Mal!
Aber das Wetter war herrlich sonnig und wir haben die tolle Natur genossen!
Schön war's trotzdem!
Nach einem Mittagsschläfchen werde ich jetzt noch ein wenig Schlagzeug üben... ;-)
Es macht mächtig Spaß!

Es grüßt Euch, M@tze.

Samstag, 3. März 2007

Louisa's neue Brille

Louisa hat endlich ihre neue Brille.
Wir suchten schon seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Modell - Louisas Lieblingsfarbe ROSA ;-) war nicht leicht zu finden. Jetzt hat sie Ihre "Prinzessinnen-Brille" in rosa und ist happy damit:

Sonntag, 25. Februar 2007

Geocaching

Profile for the-kings
Caches #1-4

Die Familie König hat ein neues, gemeinsames Hobby für sich entdeckt: GEOCACHING!
Das heißt so viel wie: Mit einem Navigationsgerät die GPS-Daten so auslesen, um damit in der freien Natur versteckte "Schätze", sogenannte Caches aufzuspüren. Eine moderne Form der altbekannten Schnitzeljagd also, die uns schon in unseren Kindertagen immer viel Freude bereitet hat.
Um ehrlich zu sein war mir Geocaching schon seit längerem ein Begriff, dessen wirkliche Bedeutung ich allerdings nicht wirklich kannte. Da entfernte Bekannte aus unserer Ortschaft seit kurzem diesem Hobby mit der ganzen Familie begeistert nachgehen und sogar schon einen eigenen Cache versteckt haben und diesen nun "betreiben", wollten wir auch wissen, was sich dahinter verbirgt und es einfach mal ausprobieren.

Weitere Informationen zu diesem Trendhobby findet Ihr auf Wikipedia und auf der internationalen Seite Geocaching.com bzw. dem deutschen Ableger Opencaching.de.

Immerhin konnten wir an unserem ersten Wochenende bereits vier Schätze heben: "MoCache31 - Neckartal (GCVVVZ)", "Grömbacher Keks (GCPZR3)", "MoCache4 - Nagoldtalsperre (GCMXZM)", "MoCache5 - Schorrental (GCMXZT)"!

Wir sind stolz auf uns - Eure "the-kings"! ;-)

Montag, 19. Februar 2007

Luca's Zahnlücke

Na Gottes Glück, nachdem Luca's Frontzähne nun schon seit Monaten wackeln, ist heute Abend beim Zähneputzen nun endlich der erste der beiden Frontzähne ausgefallen:




Freitag, 16. Februar 2007

Schlagzeug-Unterricht

Seit heute nehme ich Schlagzeug-Unterricht!
Nachdem wir seit Weihnachten ein Schlagzeug (Drumset) im Keller stehen haben, beschloß ich nun, auch entsprechenden Unterricht zu nehmen. Seit meiner Kindheit wollte ich Schlagzeug spielen können - ich fand die Schlagzeuger immer unheimlich "cool". Also über die Volkshochschule einen relativ günstigen Schnupperkurs bei School of Groove gebucht. Heute war es nun soweit: 3 (in Worten: drei!) Teilnehmer von 14 bis Anfang 40 (ich also altersmäßig mittendrin, nicht daß Ihr denkt, ich sei der Anfang-Vierziger... ;-) wurden also in der ersten Stunde heute in der Kunst des richtigen Sitzens vor dem Drumset und der richtigen Haltung der Schlagzeug-Stöcke unterwiesen. Demnächst vielleicht mehr - an dieser Stelle... ;-)

Liebe Grüße, Euer M@tze.

Dienstag, 13. Februar 2007

Die RAF und unser "Rechts"system

Brigitte Mohnhaupt, Christian Klar und andere linksextremistische Top-Terroristen sollen auf Bewährung aus den Haftanstalten entlassen werden. Unter bestimmten Auflagen können sie sich also wieder bei uns frei bewegen und einem geregelten, freibestimmten Leben nachgehen. Damit soll das Kapitel des Linksterrorismus in Deutschland zugeschlagen und damit abgehakt werden.

Quer durch alle Parteien wird diskutiert, ob und inwieweit Terroristen mit mehrmals "lebenslänglich" wirklich eine solche Behandlung zuteil werden sollte oder nicht. Die Freiheitlichen argumentieren mit dem Spruch "gleiches Recht für alle" - was einem Otto-Normal-Mörder widerfährt, dazu hat auch ein ehemaliger Top-Terrorist ein Anrecht. Andere argumentieren gegen eine Aussetzung auf Bewährung, weil es die Opfer und deren Nachfahren verhöhne.

Jeder möge sich eine eigene Meinung zu diesem Sachverhalt bilden - ich bin der Ansicht, daß durch diese Diskussionen und die reale, greifbare Möglichkeit, eine mehrfach "lebenslange" Gefängnisstrafe nunmehr auf Bewährung aus- und damit Schwerstkriminelle freizusetzen, einmal mehr dokumentiert wird, wie von unserem Rechtssystem insbesondere diejenigen profitieren, die es am vehementesten bekämpfen und bekämpften.

Es grüßt Euch M@tze.

Mittwoch, 7. Februar 2007

London

Meine Frau und ich haben in den letzten fünf Tagen London unsicher gemacht!
Es waren erlebnisreiche fünf Tage, aber genauso anstrengende fünf Tage. Meine Füße sind so ziemlich totgelaufen... ;-)
Unser Programm:

Fr:
Ankunft, Sight-Seeing Bus-Tour

Sa:
Sight-Seeing Bus-Tour, Temple-Church, St. Paul's Cathedral, Themse Catamaran Cruise

So:
Portobello Fleamarket, Camden Fleamarket, Notting Hill, Covent Garden, Picadilly Circus, Trafalgar Square

Mo:
Westminster Abbey, Big Ben, Buckingham Palace & Horse Guards (Change of the Guards), Harrods, Oxford Street, English Pub ;-)

Di:
Covent Garden, Leicester Square, National Gallery, Abreise



Es grüßt Euch Euer M@tze.

Freitag, 26. Januar 2007

Früh übt sich...

...was ein Meister werden will!

Luca beim Schlagzeug-Spielen! ;-)

Montag, 22. Januar 2007

Gelassenheit

"Gib' mir Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die änderbar sind
und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden!"

Quelle: unbekannt

Sonntag, 21. Januar 2007

Spaziergang am Baggersee

Heute haben wir einen Spaziergang zu dem in unserer Nähe befindlichen Baggersee unternommen! Trotz rauem Wind und ebensolcher "See" haben wir eine ganze Runde um den See geschafft.


Es grüßt Euch M@tze.

Freitag, 19. Januar 2007

Stoiber geht...

"Uns" Stoiber hat sich also nun doch durchgerungen, seine Ämter an den Nagel zu hängen. Wow, welch' Gespür und Feingefühl! Die beiden Herren (Beckstein und Huber) lachen sich - siehe oben - einen ins Fäustchen! Wie heißt es doch so schön: "Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte!" - im aktuellen Fall hieße das Sprichwort "Wenn sich das Alphatier mit allen anderen überwirft, freuen sich die potentiellen zwei bis drei Nachfolger..." Horst Seehofer, dessen Person bereits vor zwei Tagen durch "uns" Bild-Zeitung in Mißkredit gebracht werden sollte, indem gschwind eine unschöne Inszenierung vorgenommen wurde, hat seinen Hut gestern ebenfalls in den Ring geworfen. Aha - also wird es doch eine Troika? Jungs, das ging bei der Sozialdemokratie in Deutschland schon schief, das wird bei Euch Christsozialen nun nicht wirklich besser funktionieren...
Interessanterweise neigt eine Partei dazu, wenn sie schlechte Erfahrungen mit einem Alphatier gemacht hat, sich in Folge mit einer Doppelspitze zufrieden zu geben, um dann nach der nächsten Legislaturperiode wieder auf eine Zentralfigur zurück zu wechseln. Also diesmal versucht es die Christlich Soziale Union in Bayern.

Günther Beckstein ist wohl einer der renommiertesten und fachkompetentesten CSU-Politiker, weit über die Grenzen Bayerns bekannt. Aber liebe Bayern, wollt Ihr wirklich einen Franken zum Ministerpräsidenten machen? Irgendwo hört es ja dann auch mal auf! Bittschön, da müßte der Aspirant auf den MP-Posten ja erstmal einen von ihm selbst forcierten Sprachtest absolvieren, um überhaupt die sprachliche Qualifikation zum höchsten bayerischen Amt nachzuweisen. Das wäre doch nun wirklich entwürdigend - oder? Oder geht das in Amigo-Kreisen auch ohne Sprachtest in Ordnung? Nach dem Motto "des basst scho!", wie der Bayer sagt.

Und mein Freund Huber, Erwin Huber. Die vermeintliche Allzweckwaffe in der CSU. Gibt es eigentlich ein politisches Amt im Freistaat, welches der Huber-Erwin noch nicht begleidet hat? Wird die Partei mit dem Stammtischhelden der bayerischen Nation nicht auf selbiges intellektuelles Niveau zurück geworfen? Aber zur Partei-Führung mit vielen Wasserträgern rechts und links an der Seitn könnts gerade noch so reichen. General Söder wird's schon richten!

Bleibt nunmehr abzuwarten, in welcher Form und mit welchen Auswüchsen sich die Warte-Zeit bis zum endgültigen Rücktritt Stoibers (Ende September 2007) noch gestalten wird. Ich denke, Eddi hat sich damit etwas verkalkuliert, daß die Heckenschützen jetzt bis in acht Monaten das Feuer einstellen...

Es grüßt Euch ein sich die Augen reibender M@tze.

Bildquelle: www.heute.de bzw. dpa

Mittwoch, 10. Januar 2007

Gold

"Es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber nicht jedes Gold glänzt."

Mittwoch, 3. Januar 2007

"Was es ist" - von Erich Fried.

Es ist Unsinn - sagt die Vernunft
Es ist was es ist - sagt die Liebe

Es ist Unglück - sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz - sagt die Angst
Es ist aussichtslos - sagt die Einsicht
Es ist was es ist - sagt die Liebe

Es ist lächerlich - sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig - sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich - sagt die Erfahrung
Es ist was es ist - sagt die Liebe.

Originalnotiz des Autors
Quelle: Erich Fried "Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte", Berlin 1996.